Die Forschung zu Camp Ashby begann 2017 mit einem Stipendium der Stadt Virginia Beach, um einen historischen Marker an der Ort des ehemaligen Lagers zu platzieren. Der Marker wurde am 11. Oktober 2018 um 11 Uhr enthüllt und befindet sich am Virginia Beach Boulevard vor Willis Wayside.

Das Camp Ashby in Virginia Beach beherbergte ungefähr 6.000 Kriegsgefangene, hauptsächlich von Erwin Rommels Afrika Korps Panzerdivision und Wehrmachtssoldaten, die kurz nach dem D-Day gefangen genommen wurden. Rommel wurde am 15. November 1891 geboren und diente sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg.

Das Hauptquartier von Camp Ashby befand sich im Tidewater Victory Memorial Hospital, das 1937 erbaut wurde und für seine Behandlung von Tuberkulose-Patienten bekannt ist. Das Camp wurde auf 21,49 Hektar hinter dem Komplex gebaut, der heute als Willis Wayside Furniture bekannt ist.

Die Kriegsgefangenen wurden eingesetzt, um den durch den Krieg verursachten Arbeitskräftemangel zu beheben. Kriegsgefangene erhielten 0,80 USD pro Tag und arbeiteten oft 6 Tage die Woche mit freiem Sonntag. Sie verwendeten das verdiente Geld, um Gegenstände aus der Kantine zu kaufen, wie Limonaden für 0,05 USD, Bier für 0,15 USD und Zigaretten für 0,18 USD pro Packung.

Die Kriegsgefangenen hatten Zugang zu einem Bildungsprogramm von William und Mary, das aus 4 Klassenzimmern bestand, die für den Unterricht genutzt wurden. Neben der traditionellen Ausbildung lernten die Kriegsgefangenen Musikgeschichte, musikalische Wertschätzung, Theater, Malerei, Töpferei, Skulptur und Orchesterpraxis mit bis zu 12 Instrumenten.

Im März 1946 wurde Camp Ashby geschlossen. Die Gefangenen von Camp Ashby wurden erneut nach Fort Eustis gebracht. In Fort Eustis wurden sie in ein Re-Education Programm aufgenommen, wo sie auf die Rückkehr in die Heimat vorbereitet wurden. Es gibt nicht viele Informationen über die Rückkehr deutscher Kriegsgefangener in ihre Heimat. Wir wissen jedoch, dass manche Kriegsgefangene im britischen und sowjetischen Sektor nach dem Krieg zwangsweise arbeiten mussten. Bis 1946 waren ungefähr 2,8 Millionen deutsche Kriegsgefangene freigelassen worden; 85.000 blieben jedoch bis Mitte der 1950er Jahre in russischen Lagern inhaftiert und wurden zu Zwangsarbeit gezwungen. Höhere Grade der Wehrmacht wurden oft länger länger festgehalten. Ein Großteil der deutschen Kriegsgefangenen musste als Wiedergutmachtung  bei Aufräumarbeiten nach dem Krieg mithelfen.

Während sich die Welt mitten in einem Krieg befand, herrschte Terror in Europa, und die Schrecken der Konzentrationslager wurden der Welt enthüllt. Hier in Virginia Beach fand eine Mehrheit der deutschen Gefangenen, wie Pusch, ein ehemaliger Kriegsgefangener in Camp Ashby, es ausdrückte, "... Trost in einer Zeit, in der sowohl seine Heimat Deutschland als auch seine Familie vom Krieg zerrissen wurden."